Die Zollkantine ist Teil der Musikszene Bremen e.V. Wir sind ein gemeinnĂŒtziger Verein und fördern die lokale Musikszene mit ProberĂ€umen, Festivals, Workshops und als stĂ€ndiger Ansprechpartner.
Konzerte in der Zollkantine werden meist von autarken Konzertgruppen oder den teilnehmenden Bands und Musiker:innen selbst eigenverantwortlich geplant und durchgefĂŒhrt. Sie sind nicht profitorientiert, basieren auf viel ehrenamtlichem Engagement und fördern die kulturelle Vielfalt unserer Stadt.
In der Zollkantine sind alle willkommen, die sich an unsere Regeln und Gepflogenheiten halten. Dazu gehört ein vorurteilsfreies und respektvolles Miteinander auf der Basis von gegenseitiger Akzeptanz und Achtung.
Auf gar keinen Fall tolerieren wir diskriminierende Handlungen, Gewalt, Sexismus, Rassismus, Antisemitismus und Homophobie.
Mit dem Betreten des GebÀudes, dem Alten Zollamt am Hansator 1, akzeptieren alle GÀste die Hausordnung.
Das Hausrecht obliegt der Musikszene Bremen e.V. - dem Vereinsvorstand und seinen Mitgliedern. Die am Veranstaltungsabend verantwortliche Crew, das Tresenpersonal und evtl. eingesetztes Sicherheitspersonal ist berechtigt, im Namen des Vereins das Hausrecht auszuĂŒben und durchzusetzen, Kontrollen durchzufĂŒhren oder den Hausverweis gemÀà dieser Hausordnung oder den gesetzlichen Vorschriften auszusprechen und durchzusetzen.
Das Rauchverbot (inkl. jegliche Art von E-Zigaretten) gilt im gesamten GebĂ€ude. Ăberall im GebĂ€ude hĂ€ngen hochsensible Brandmelder. Beim Auslösen des Alarms wird die Veranstaltung beendet und automatisch die Feuerwehr alarmiert.
Durch Besucher:innen fahrlÀssig oder mutwillig verursachte SchÀden, werden entsprechend in Rechnung gestellt. Bei strafrechtlich relevanten Handlungen behalten wir uns eine polizeiliche Anzeige vor.
Bitte habt Respekt vor unseren Nachbarn und vermeidet unnötigen LĂ€rm im AuĂenbereich/ auf der Feuertreppe. Achtet gern mit drauf, dass eine ZwischentĂŒr und die Fenster wĂ€hrend der Konzerte geschlossen sind.
Nutzt die MĂŒlleimer und sollte mal etwas zu Bruch gehen â fragt am Tresen nach einem Handfeger. Lasst euer Leergut nicht einfach rumstehen sondern stellt es am Tresen ab. Danke!
Bei uns sollen sich alle wohlfĂŒhlen. DafĂŒr sind wir gemeinsam verantwortlich. Wir passen aufeinander auf und gehen respektvoll miteinander um. Die Grenzen anderer Personen werden respektiert â ganz gleich ob es um GesprĂ€che, Konsum oder Körperkontakt geht. Nur ja heisst ja. Alles andere bedeutet nein. Diskriminierung aufgrund von Herkunft, Geschlecht, SexualitĂ€t, Körper und Aussehen oder Religion tolerieren wir nicht.
FĂŒhlst Du Dich unwohl oder brauchst Du Hilfe? Wir sind fĂŒr Dich da und unterstĂŒtzen Dich. Melde Dich jederzeit bei der Crew oder dem Tresenpersonal. Ausserdem: Schau nicht weg. Melde auffĂ€lliges Verhalten.
Leider fĂŒhrt der Weg in die Zollkantine ĂŒber eine Feuertreppe in den zweiten Stock - aber es sollten sich immer Menschen finden, die beim Hoch- und wieder runtertragen eines Rollstuhls helfen. Einfach bescheid sagen/ fragen.
Oben gibt es eine barrierefreie Toilette. Mit einem B in Eurem Schwer-in-Ordnung Ausweis könnt Ihr eine Begleitperson gratis mitbringen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig, die Vorlage des Ausweises reicht.
Bei unseren Veranstaltungen wird Stroboskoplicht eingesetzt, photosensible Menschen können sich vor Veranstaltungsbeginn an die Techniker:innen wenden.
Unsere Konzerte sind in der Regel unbestuhlt, es gibt wenige Barhocker/ SitzbÀnke.
Eintritt zu Tanzveranstaltungen ab 18 Jahren. Bei Konzerten ab 16 Jahren bis 24.00, danach nur in Begleitung eines Elternteils/ einer Erziehungsberechtigten Person. Das Einlasspersonal sowie das Tresenpersonal ist berechtigt von jedem Gast einen amtlichen und gĂŒltigen Ausweis zu verlangen.
Das Einlasspersonal ist berechtigt Jacken und Taschen zu kontrollieren.
Das MitfĂŒhren von gefĂ€hrlichen oder verbotenen GegenstĂ€nden, sowie Tieren ist nicht erlaubt.
Nicht zulĂ€ssig sind auĂerdem natĂŒrlich auch Waffen und Pyrotechnik.
Wir bitten auf mitgebrachte GetrÀnke zu verzichten - Wasser ist in Ordnung.
FĂŒr die Garderobe und mitgebrachte GegenstĂ€nde wird keine Haftung ĂŒbernommen.
Die Haftung fĂŒr UnfĂ€lle jeglicher Art wird abgelehnt.
Wir und die Konzertorganisator:innen erstellen wĂ€hrend der Veranstaltungen nicht selten Fotos und Videos der Veranstaltung und den Besucher:innen. Diese werden auf Internet- und Social-Media-PrĂ€senzen öffentlich zur VerfĂŒgung gestellt. Ihr erklĂ€rt euch hiermit einverstanden, wenn ihr euch fĂŒr den Besuch der Zollkantine entscheidet.
Mit dem Betreten unseres Hauses akzeptieren alle GĂ€ste die Bedingungen dieser Hausordnung. Wer gegen die Hausordnung verstösst oder sich nicht an die Anweisungen der Crew hĂ€lt, kann mit einem Verweis der Veranstaltung (Es besteht kein Anspruch auf RĂŒckerstattung des Eintrittspreises) oder einem Hausverbot belegt werden.
Wir sind offen fĂŒr Feedback oder Du möchtest einen Vorfall im Nachgang melden?: info(at)musikszene-bremen.de